BURGEN

BURG ČESKÝ ŠTERNBERK

Český Šternberk 1, 257 27 Český Šternberk

Baustil Gotik, Die erste Erwähnung von 1241

 

 

Falls Sie bei Ihren Wanderungen durch die Region Posázaví die Burg Český Šternberk nicht weglassen, werden Sie mit dem Blick auf die stolze, auf dem Felsvorsprung über dem Fluss Sázava emporragende gotische Burg belohnt. Während der Besichtigung werden Sie die Möglichkeit haben, seine mehr als sieben Jahrhunderte lange, vorwiegend mit dem Geschlecht Sternberg verbundene Geschichte, kennen zu lernen.

Die Burg wurde um das Jahr 1241 durch Zdeslav aus Sternberg gegründet. Ihr Name wurde von dem Wappenzeichen abgeleitet, einem goldenen Stern mit acht Spitzen, und nach der damaligen Gewohnheit auch eingedeutscht. Die letzten großen Umbauten wurden in der Zeit des Frühbarocks durchgeführt.

Der Führungsweg führt durch fünfzehn Räume, die sämtlich mit stilechten Möbeln und einer reichen Sammlung von Familienporträts, Porzellan, Waffen, Jagdtrophäen, Filigranarbeiten aus Silber usw. ausgestattet sind. Zu den meist interessanten Exponaten zählt ohne Zweifel die Sammlung graphischer Blätter aus dem Zeitraum des Dreißigjährigen Krieges.

Die südliche, vorgeschobene Bastion der Burg Český Šternberk (Böhmisch Sternberg), der sog. „Hungerturm“, ist Bestandteil eines ausgeklügelten Befestigungssystems, das zur Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert vom höchsten Landesrichter Peter Holický von Sternberg erbaut und von dessen Sohn Johann beendet wurde. Diese Bastion ist eine der besterhaltenen Objekte der spätgotischen Festungsbaukunst, die in ihrer Bedeutung in den Anfängen des mitteleuropäischen Festungsbaus des 15. Jahrhunderts den Rahmen von Böhmen sprengt.

Die Besichtigungsroute führt durch fünfzehn Zimmer, die reich mit Stilmöbel eingerichtet sind und das alles komplletiert die Sammlung der Familien-Porträts, des Porzellans, der Waffen, Jagdtrophäen oder der silbernen Miniaturen. Zu den interessantesten Exponaten gehört zweifellos die Sammlung der Kunstblätter vom dreißigjährigen Krieg.

Wir laden Sie ein
Wollen Sie sich den authentischen Adelshaushalt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ansehen? Dann wählen Sie die Burg Český Šternberk. Bis heute wohnen hier die Nachkommen des ehemaligen Gründer Zdeslav von Sternberg. Wenn Sie das letzte Wochenende im Mai mit Ihren Kindern kommen, gibt es hier spezielle Führungen mit Begleiterinnen, die historische Kostüme anhaben. Und wenn Sien noch mehr wissen wollen, kommen Sie das vorletzte Wochenende im Oktober und Sie erleben den „Bummel durch die Šternberk- Vergangenheit – Führungen mit darstellendem Spiel aus der Geschichte der Burg und aus dem Leben ihrer Menschen. Südlich von der Burg gibt es eine vorgelagerte Bastei, den sog. Hungerturm. Er ist ein Teil der sinnvollen Befestigungsanlage, die zwischen 15. – 16. Jahrhundert gebaut wurde. Seit Mai bis Ende August 2011 gibt es auf der Burg eine Austellung „Großmütterliche Kinderwagen“. Außer historische Kinderwagen für die Kinder aus den Jahren 1860 bis 1960 können Sie hier Puppen, historische Babykleidung, Wickeltücher, Kopfkissen, die Muster – Kinderzimmer und Puppengeschirr sehen.

 

 

Ticketverkauf

Verwandte Reiseziele

Karte

Mapa
Kontakt
Český Šternberk 1, 257 27 Český Šternberk
Telefon: +420 317 855 101
E-mail: info@hradceskysternberk.cz
GPS: 49,80933822°N 14,92662723°E