UNTERKUNFT

Klášter Naší Paní nad Vltavou

Poličany 10, 257 56 Křečovice - Poličany

Das Kloster wurde von den Trappisten (einem Zisterzienserorden mit strenger Observanz) gebaut. Es wurde 2010 fertiggestellt, und ein Jahr später wurde ein Arbeitstrakt hinzugefügt. Die Klosterkirche wurde 2012 von Kardinal Miloslav Vlk geweiht.

Der Name Trappisten leitet sich von dem französischen Kloster La Trappe ab, in dem Jean Armand de Rancé (1626-1700) eine Reform des Zisterzienserordens durchführte, der sich viele andere Klöster anschlossen, die sich später im Orden der Zisterzienser der strengen Observanz (OCSO) zusammenschlossen. Die Trappisten lehnen die Werke des Apostolats ab, und ihre wichtigste „Tätigkeit“ ist das Gebet. Der Orden ist über alle Kontinente verstreut und hat derzeit 102 Männer- und 76 Frauenklöster.

Der Anstoß für die Ankunft der Trappisten in der Tschechischen Republik war die Einladung des ehemaligen Erzbischofs von Prag, Miloslav Vlk. Der Trappistenorden errichtet seine Klöster in der Regel an Orten, die weit von der Zivilisation entfernt sind. Ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Schwestern ist auch die manuelle, oft landwirtschaftliche Arbeit. Daher ist es wichtig, dass sie die Felder und Obstgärten rund um das Kloster bearbeiten können. Die Landschaft um Poličany erfüllte alle diese Bedingungen und fügte noch etwas hinzu - ihre Schönheit und Malerhaftigkeit.
Im Kloster finden Sie eine Ecke für geistige Ruhe und Kontemplation. Sie können an der Liturgie der Nonnen in der Klosterkirche teilnehmen oder die Dienste des örtlichen Gästehauses in Anspruch nehmen.

Das Leben in einem Trappistenkloster hat eine gewisse Ordnung. Die Schwestern stehen um 3:40 Uhr auf und beginnen um 4:00 Uhr mit dem liturgischen Gebet. Auf das Morgengebet folgt eine Zeit der Meditation über die Heilige Schrift oder andere geistliche Bücher. Zwischen 5:30 und 7:15 Uhr kann man frühstücken gehen. Um 7:15 Uhr findet ein Morgenlob statt, gefolgt von der Messe, dem wichtigsten Moment des Tages. Danach gehen die Schwestern zum Kapitel, um einen Auszug aus der Regel und die Worte der Priorin zu hören. Um 9:00 Uhr folgt das Tertiärgebet. Alle liturgischen Gebete werden gesungen, entweder auf Tschechisch oder auf Latein (Gregorianischer Gesang). Nach dem Tertiumgebet machen sich die Schwestern an die Arbeit. Einige schreiben (malen) Ikonen nach traditionellen Techniken und mit echtem Gold, stellen Karten und verschiedene Grußkarten her, backen Kekse und andere Lebensmittel, pflegen den Obstgarten, kümmern sich um die Blumenbeete mit Ysop, Lavendel und Echinacea und stellen Honig her. Auf die morgendliche Arbeit folgt um 12.15 Uhr ein Sexta-Gebet. Nach dem Mittagessen haben die Schwestern eine freie Stunde, in der einige in den umliegenden Wiesen und Wäldern spazieren gehen, andere im Garten Eden lesen oder sich mit der Priorin treffen. Um 14:15 Uhr treffen sie sich in der Kirche zum liturgischen Gebet der Nonnen und kehren dann zur Arbeit oder zum Studium zurück. Um 17.15 Uhr folgen die Vesper und eine halbe Stunde stilles Gebet in der Kirche, gefolgt vom Gebet der Vollendeten um 19.15 Uhr. Der Tag endet mit dem Singen des Salve Regina vor der großen Marienstatue im Presbyterium, wie es in allen Zisterzienserkirchen der Fall ist.
Das Kloster verfügt über einen kleinen Laden mit Produkten des Klosters Poličany und klösterlichen Produkten anderer Klöster aus Böhmen, Italien und Frankreich. Probieren Sie die Kekse, Marmeladen, Schokoladen, Bonbons oder Kräutertees.

Ein fester Bestandteil jedes Trappistenklosters ist das Gästehaus, das all jenen offensteht, die ein paar Tage in Ruhe verbringen und so neue Kraft für den Alltag schöpfen möchten.

Karte

Mapa
Kontakt
Poličany 10, 257 56 Křečovice - Poličany
Telefon: +420 312 312 004
Handy: +420 731 604 168
E-mail: sestrytrap@gmail.com, tartaralucia@volny.cz
GPS: 49,73714876°N 14,4290202°E